P11072DEG FARAGO Patentanwälte 01.03.2022 1 Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blasfolienanlage Blasfolienanlagen sind in verschiedenen Ausgestaltungen bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Die Blasfolienanlagen des Stands der Technik sind insbesondere auch bereits in der Lage eine Folienbahn aus Recyclingmaterial herzustellen. Dabei kann eine Blasfolienanlage gewöhnlich über einen Extruder verfügen, welcher zum Aufschmelzen und Homogenisieren des zu extrudierenden Materials zu einer Schmelze dient. Ferner ist insbesondere bekannt, dass eine Ringdüse zum Extrudieren eines Folienschlauchs vorgesehen ist und die Blasfolienanlage in einem Schmelzestrom zwischen dem Extruder und der Ringdüse über eine Ringdüsenschmelzepumpe zum Fördern der Schmelze zur Ringdüse verfügt. Die Blasfolienanlage kann außerdem über eine Schlauchbildungszone zum Längs- und Querziehen bzw. Längs- und Querstrecken des Folienschlauchs verfügen. Zusätzlich kann bei den Blasfolienanlagen im Stand der Technik auch ein Kühlmittel für den sich in Maschinenrichtung bewegenden Folienschlauch vorgesehen sein und die Blasfolienanlage kann jenseits der Schlauchbildungszone über eine Flachlegung zum Flachlegen des Folienschlauchs zu einer Doppellagenfolienbahn verfügen. Außerdem ist es möglich, dass im Stand der Technik die Blasfolienanlage ein Abzugswalzenpaar jenseits des Kühlmittels zum Abziehen des Folienschlauchs aufweist. Nachteilhaft bei den bekannten Lösungen ist insbesondere, dass das Material – insbesondere einem Recycling zuzuführende Folien aus der Produktion und oder der Nutzung – zunächst zerkleinert, verschmolzen und pelletiert werden muss, bevor das Material im nächsten Schritt extrudiert werden kann. Dies kann unter anderem zu zusätzlich nötigen Prozessschritten, einer minderen Materialqualität und einem höheren Energieverbrauch führen. Aufgabe und Lösung Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung schnelle Materialwechsel und Umstellzeiten, eine verbesserte Schmelzequalität mit hohem Rezyklatanteil, eine verbesserte Schichtverteilung, spannungs- und schrumpfarme und/oder -reiche Folien, einen hohen Automatisierungsgrad und/oder eine gute Bedienbarkeit bereitzustellen. Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Blasfolienanlage mit den Merkmalen des Anspruchs. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Erfindungsgemäß wird eine Blasfolienanlage zum Herstellen einer Folienbahn aus einem Recyclingmaterial vorgeschlagen, welche übereinstimmend mit einer gattungsgemäßen Blasfolienanlage über einen Extruder zum Aufschmelzen und Homogenisieren des Recyclingmaterials zu einer Schmelze und über eine Ringdüse zum Extrudieren eines Folienschlauchs verfügen kann. Ferner weist die Blasfolienanlage insbesondere eine Ringdüsenschmelzepumpe in einer Führung für einen Schmelzestrom zwischen dem Extruder und der Ringdüse zum Fördern der Schmelze zur Ringdüse auf. Vorliegend soll der Schmelzestrom auch als Führung für einen solchen Schmelzestrom verstanden werden, so 1 P11072DEG FARAGO Patentanwälte 01.03.2022 2 dass sich die Merkmale nicht zwangsweise auf eine Blasfolienanlage mit einer Schmelze beziehen, sondern sich auch auf eine Blasfolienanlge mit einer Führung für einen Schmelzestrom beziehen. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Blasfolienanlage über eine Schlauchbildungszone zum Längs- und Querziehen des Folienschlauchs sowie über ein Kühlmittel für den sich in Maschinenrichtung bewegenden Folienschlauch verfügt. Zusätzlich kann die Blasfolienanlage jenseits der Schlauchbildungszone über eine Flachlegung zum Flachlegen des Folienschlauchs zu einer Doppellagenfolienbahn und über ein Abzugswalzenpaar jenseits des Kühlmittels zum Abziehen des Folienschlauchs verfügen. Es wird ferner vorgeschlagen den Extruder der Blasfolienanlage als Doppelschneckenextruder auszubilden. Der Doppelschneckene...